Häufige Probleme beim Roland Juno-106 & Lösungen

1. Defekte Voice-Chips (IC80017A)

Symptome: Fehlende, verzerrte oder leise Stimmen, Verstimmungen.
🛠 Ursache: Die Harz-Beschichtung der Chips zersetzt sich und verursacht Fehlfunktionen.
🔧 Lösung: Chips durch Repliken (z. B. Analogue Renaissance) ersetzen.

Roland Juno 106 Voice Chips

Roland Juno 106 battery
Roland Juno 106 Voice Chips, werkseitig fest verlötet.

2. Speicherprobleme (leere Batterie)

Symptome: Presets gehen verloren oder klingen fehlerhaft.
🛠 Ursache: Die Speicherbatterie ist leer.
🔧 Lösung: Die Speicherbatterie ersetzen und ggf. Presets neu laden.

Roland Juno 106 Batterie

Roland Juno 106 battery
Roland Juno 106 Batterie, werkseitig fest verlötet.

3. Defekte Fader

Symptome: Regler reagieren nicht richtig oder nur sporadisch.
🛠 Ursache: Staub, Oxidation oder mechanischer Verschleiß.
🔧 Lösung: Reinigung oder Austausch der Potentiometer.

Roland Juno 106 Fader

Roland Juno 106 battery
Roland Juno 106 Fader, werkseitig fest verlötet.

4. Defekte Taster

Symptome: Regler reagieren nicht richtig oder nur sporadisch.
🛠 Ursache: Staub, Oxidation oder mechanischer Verschleiß.
🔧 Lösung: Reinigung oder Austausch der Potentiometer.

Roland Juno 106 Taster

Roland Juno 106 Taster
Roland Juno 106 Taster, werkseitig fest verlötet. Nach wie vor erhältlich und leicht austauschbar.

6. Korrodierender Klebstoff bei den Elkos

Symptome: Kurzschlüsse, Ausfälle oder beschädigte Leiterbahnen.
🛠 Ursache: Roland hat einen Klebstoff verwendet, der mit der Zeit leitfähig und korrosiv wird.
🔧 Lösung:

  1. Kleber mechanisch entfernen (Skalpell, Glasfaserpinsel).
  2. Korrosion mit Spiritus, Isopropanol oder Aceton beseitigen.
  3. Elkos prüfen und ggf. austauschen.
  4. Leiterbahnen und Lötstellen reparieren.

Roland Juno 106 Netzteil Elkos

Roland Juno 106 elkos
Roland Juno 106 Netzteil Elkos, werkseitig fest verlötet. Der Kleber ist unscheinbar und harmlos aus.

7. Starkes Chorus-Rauschen

Symptome: Chorus verursacht starkes Rauschen oder klingt dumpf.
🛠 Ursache: Alte MN3009 BBD-Chips oder defekte Op-Amps.
🔧 Lösung: Austausch der MN3009 oder TL072.

8. Verzerrter oder schwacher Audio-Ausgang (Mute-Transistoren!)

Symptome:

  • Signal ist verzerrt, übersteuert oder schwach.
  • In einigen Fällen klingt der Sound „gedämpft“ oder dumpf.
  • Der Chorus kann das Problem verstärken oder anders klingen als normal.
  • Möglicherweise tritt das Problem nur beim Einschalten oder nach einiger Zeit auf.

🛠 Ursache: Defekte Mute-Transistoren (Q44, Q45 – 2SC2878) blockieren oder verzerren das Signal.
🔧 Lösung:

  • Ersatz der 2SC2878 durch BC337-25, KSC1815 oder 2SC3324 (Pinout beachten!).